
Textildigitalisierung
E-Katalog
【 Es ist das Internet- und digitale Zeitalter. Timing ist alles für das Geschäft 】
TLC hat sich der Textilinnovation verschrieben und sucht nach nachhaltigeren Möglichkeiten zur Bereitstellung von Textilien. Wir übernehmen das "digitale Textildesignsystem" und die "E-Fabric-Schnittstellenplattform", um dieses Ziel zu erreichen.
Digitales Textildesignsystem
Durch die Anwendung des digitalen Textildesignsystems wird der Designprozess effizienter. Der Designprozess beginnt mit der Verwendung einer digitalisierten Textildatei, um Farben und Muster zu simulieren. Sobald die Farben und Muster von den Kunden bestätigt sind, ist der Stoff bereit für die Musterproduktion.
Die Technologie der Textildigitalisierung bietet nicht nur einen nahtlosen Prototyping-Prozess von der virtuellen Gestaltung bis zur Textilproduktion, sondern auch eine effiziente Kommunikationslösung für Produktdesigner und Anbieter. Darüber hinaus spart sie die Kosten für die Musterentwicklung und löst das Problem der Entsorgung von Lagerstoffabfällen.
E-Fabric-Schnittstellenplattform
TLC ist der erste Anbieter in Taiwan, der die "Swatchbook"-Plattform einführt, auf der er den Anbietern einen Raum bietet, um ihre Textilien in Echtzeit zu präsentieren und mit Kunden auf der ganzen Welt zu interagieren. Kunden und Hersteller können durch Tausende von digitalisierten Materialien navigieren, die auf der "Swatchbook"-Plattform angezeigt werden. Es ist einfach, die Materialinformationen, Attribute und Fotos online zu suchen sowie die Funktionen der virtuellen Simulation zu nutzen. Die Swatchbook-Plattform erleichtert die Materialbeschaffung und Kommunikation ohne Zeitunterschiede und Entfernungsbeschränkungen.
Die Verwendung eines digitalen Textildesignsystems und einer E-Stoff-Schnittstellenplattform ist eine intelligente Lösung, um Ressourcen sinnvoll zu nutzen und die Auswirkungen auf die globalen Ökosysteme zu verringern.
Vorteile des digitalen Textildesigns:
● Einfaches Ändern von Textilmustern und Farben.
● Einfaches Anwenden von digitalisierten Textildateien zur virtuellen Simulation von Produkten.
● Verkürzung der Entwicklungszeit für Muster.
Vorteile der E-Textil-Schnittstellenplattform:
● Verkürzung der Beschaffungszeit für Textilien.
● Verringerung der Menge an physischen Stoffbüchern.
● Verringerung der Menge an entsorgten Lagerstoffen.
● Verringerung des CO2-Fußabdrucks durch den Versand physischer Stoffbücher und Musterstoffe.